Angebot und Referenzen

Die Wissensfabrik produziert Wissen für und über die Zukunft. Sie bietet seit 2009 Auftragsstudien, Vorträge, Work­shops, Beratung, Begleitung in Zukunftsprojekten und die Entwicklung von Management­instrumenten an. Für meine Kundinnen und Kunden recherchiere, kombiniere, strukturiere und schreibe ich. Ich arbeite unabhängig, interdisziplinär und multimedial.

Dienstleistungen – Was ich anbiete


Recherchen für Auftragsstudien

Erkennen, was passieren könnte

Welche Auswirkungen haben die grüne, silbrige und pinke Transformation auf Eure Produkte und Dienstleistungen? Auf Eure Arbeitswelt? Welche Fähigkeiten werden in Zukunft relevant sein? Mit welchen Unternehmen aus welchen Branchen könnte man zusammenarbeiten? Ausgehend von einem gemeinsam ausgewählten Trendradar recherchiere ich mögliche Zukünfte und leite Handlungsideen ab.

Impulse in Referaten und Workshops

Diskutieren, wie es weiter geht

Welche Trends könnten unserer Körper, Unternehmen und Städte beeinflussen? Und was passiert mit Euren Ideen, wenn man genau das Gegenteil behauptet? In analogen und digitalen Settings präsentiere ich meine Gedanken zu Eurer Zukunft und versuche, Euch neue Fragen mit auf den Weg zu geben. Gemeinsam diskutieren und priorisieren wir Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Handlungsoptionen.

Inhalte für Medien, Zeit- und Lernreisen

Ursprünge und Visionen erkunden

Was war vor 10, vor 50, vor 100 Jahren und was wird in Zukunft sein? Ihr möchtet simulieren, was bald sein könnte oder Geschichten sammeln über das, was früher war? Ich recherchiere Vergangenheiten und entwickle mit Euch Zukunftswelten. Wir suchen nach Daten, um die Zeitreisen konkreter zu machen. Die erarbeiteten Inhalte übertrage ich in Blogs, Podcasts, Ausstellungen, Webseiten oder Videospiele.

Strategiearbeit durch Interviews und Befragungen

Definieren, was die nächsten Schritte sind

Ihr braucht eine externe Person, die mit Euch die Zukunft strukturiert? Zusammen definieren wir, ob sich für die Analyse ein quantitatives oder qualitatives Vorgehen eignet, ob wir eine Befragung starten oder Interviews führen. Wir besprechen meine Diagnosen und leiten ab, welche strategischen Schritte sinnvoll sein könnten. Unsere Pläne halten wir in multimedialen Strategiepapieren fest.


*links* ein Poster zu den smarten Antwortmaschinen, das in Zusammenarbeit mit [Maksym](https://linktr.ee/weneedpainkillers?fbclid=PAAaaNXJB3vxu0LpihMMS1HOeVp8ID7MWyNEQft76r8cx0odq2NsDrQJYTTnE) entstanden ist *rechts* ein Beitrag über die Zukunft der Verwaltung für abraxas
links ein Poster zu den smarten Antwortmaschinen, das in Zusammenarbeit mit Maksym entstanden ist rechts ein Beitrag über die Zukunft der Verwaltung für abraxas

Referenzen – Was ich bisher gemacht habe


Als Wissensfabrik arbeite ich seit 2009 für unterschiedlichste Unternehmen in der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland. Schwerpunktmässig befasse ich mit Strategien, Innovationen und Arbeitswelten von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen – in der Verwaltung, in Spitälern, in Museen oder der Finanzindustrie.

Aktuelle Mandate

oxadi
Thematische Fundierung, Angebotsentwicklung, Trendscans

Axa
Retraite der Geschäftsleitung: Referat

Prose
Begleitung Zukunftsstudie Instandhaltung 2050

Kanton Zürich
Referat “Fortsetzungen der digitalen Transformation”

SBB
Begleitung Erarbeitung Strategie Workplace 2030

SENN
Forschungsprojekt “Liebe zum Ort”

SNB
Mitglied Beirat Besuchszentrum

SRG
Retraite der Geschäftsleitung: Referat

Stadt Zürich
Referat “Zukunftsstadt”

swissmedic
Mitglied Begleitgruppe Swissmedic 4.0


Ältere Mandate

In der folgenden Tabelle siehst Du, wo ich mit der Wissensfabrik sonst noch meine Finger im Spiel hatte. Nicht aufgeführt habe ich zahlreiche Workshops, Keynotes und andere Referate. Die Referenzen sind chronologisch geordnet.

    • Strategiearbeit
    • SUVA Erarbeitung HR-Politik (zusammen mit Nathalie Bourquenoud)
    • Kanton Aargau Mitarbeit Erarbeitung Kulturstrategie 2028
    • UVEK Mitglied der Expertenkommission Grundversorgung Post
    • Berner Historisches Museum Feedbacks im Strategieprozess
    • wemakeit Beratung und Begleitung in Strategiearbeit
    • Kinderspital Zürich Erarbeitung Digitalisierungsstrategie
    • idée coopérative Neupositionierung und Entwicklung Angebote (zusammen mit Martina Bortolani)
    • Psychiatrie Baselland Entwicklung Digitalisierungsstrategie
    • Mobiliar Versicherungen Trendscan “Personalkörper im Wandel”
    • SBB Trendscan “Revolutionary Recruiting”
    • Stadt Biel Begleitung Digitalisierung HR
    • PostFinance Cockpit Skills der Zukunft
    • Aduno Gruppe Begleitung und Beratung „Smart way to work” sowie “Smart HR”
    • Stadt Zürich Begleitung und Beratung „Virtuelles Stadthaus“
    • Swisscom Erarbeitung Vision HR Digital
    • Swisscom Enterprise Mitglied Digitalisierungsbeirat
    • Interaktionen
    • Mobiliar Keynote “Solidarität im digitalen Zeitalter”
    • Flughafen Zürich “Die Zukunft anders neu denken”, Referat Kadertagung 2022
    • SUVA Konzeption und Durchführung HR-Forum
    • swissmedic Referatsreihe “Digitale Arbeitswelt”
    • EKZ Konzeption und Mitarbeit Lunchtalks Digitalisierung@EKZ
    • EDA Workshop-Serie Zukunft HR-Beratung
    • Finanzdepartement Basel Stadt Klausur der Geschäftsleitung “Digitale Transformation”
    • ERNE Managementforum für das Kader “Zukunft zwischen Trend und Gegentrend”
    • LGT Workshop “Risiken der digitalen Transformation”
    • Migros Genossenschaftsbund Seminar “Fit für die digitale Transformation“ (zusammen mit Barbara Josef)
    • Schweizerischer Nationalfonds SNF Workshop “Digitale Transformation”, Lernreise Arbeitswelten
    • Psychiatrie Baselland Workshop GL und VR: Digitalisierung in der Psychiatrie
    • pwc Workshop Serie “HR 2020”

Hier für den Newsletter der Wissensfabrik anmelden

Bald hörst Du von mir.