Die Auswirkungen der Trends sollten zuerst auf das kulturelle Schaffen gelegt werden. Anschliessen sollten Szenarien zur Entwicklung der Kulturlandschaft und der Kulturförderung in der Schweiz im Jahr 2040 abgeleitet werden.
In der Zusammenarbeit mit Büro Sequenz ist ein handliches Buch mit drei Teilen entstanden. Im ersten Kapitel dreht sich alles um die Trends der Zukunft. Anhand von fiktiven Institutionen werden diese im zweiten Kapitel plakativ dargestellt. Schliesslich stellt der Schlussteil provokative Szenarien der Kulturförderung vor.
Der Text wurde als Browserbuch umgesetzt, liegt aber auch analog beim Christoph Merian Verlag vor. Durch manuelle Eingriffe in die Publikation sieht jedes Buch anders aus.