Auftragsstudien und Inhaltsentwicklung
Perspektiven öffnen

Du brauchst Content? Ich erarbeite Inhalte mit Vergangenheits- und Zukunftsbezug – zum Beispiel für Museen, Magazine und Strategieprozesse. Mögliche Leitfragen sind etwa: Welche Megamärkte und Technologien könnten die Zukunft prägen? Wie ändern sich Berufe und Büros? Welche Widerstände sind zu erwarten? Welche Entwicklungen könnten ein Ende nehmen und die Zukunft neu schreiben? Von welchen Gegentrends könnte man profitieren?

Mögliche Formen der Zusammenarbeit sind zum Beispiel:

  • Auftragsstudien zu Zukunftsthemen
  • Inhaltsentwicklung für Museen, Magazine und Webseiten
  • Contentproduktion für Blogs und Social Media
  • Markt- und Berufsforschung: Wie verändern sich Märkte, Destinationen, Institutionen und Berufsbilder?
  • Gemeinsame Buchpublikationen
  • Konzeption von Lernreisen, von Aus- und Weiterbildungen

Strategie- und Biografiearbeit
Vergangenheit und Zukunft verbinden

Du suchst Orientierung? Ich bringe mich in die Strategiearbeit von Unternehmen ein und vertrete dabei die Zukunft. Unabhängig, vernetzend, lösungsorientiert. Als Historiker helfe ich in der Biografiearbeit die Unternehmensgeschichte lebendig zu machen. Dabei stehen etwa folgende Fragen im Vordergrund: Welche Trends begründeten den Aufstieg und die Krisen der Vergangenheit? Wie lässt sich Entstehungs- und Erfolgsgeschichte in die nächsten Jahrzehnte übertragen? Wo ist Innovation und wo Exnovation angesagt?

Mögliche Formen der Zusammenarbeit sind zum Beispiel:

  • Arbeit in Beiräten oder Verwaltungsräten
  • Recherche für die Unternehmensgeschichte
  • Archive themen- und zukunftsorientiert aufräumen
  • Bücher oder digitale Publikationen für Jubiläen erstellen
  • Strategiearbeit – durch Befragung von Kundschaft, Mitarbeitenden sowie Expertinnen
  • Feedback für wichtige Präsentationen, Konzepte und Publikationen geben

Keynotes und Referate
Impulse setzen

Du willst hinterfragen? Ich trage meine Idee vor grossem und kleinem Publikum vor. Zum Beispiel gehe ich auf folgende Themen ein: Welche technologischen und urbanen Trends verändern die Gegenwart? Auf was können sich Arbeit, Unternehmen und Städte vorbereiten? Welche Risiken und Nebenwirkungen haben heute diskutierte Innovationen? Was braucht es für mehr Nachhaltigkeit?

Mögliche Formen der Zusammenarbeit sind zum Beispiel:

  • Keynotes – in der Regel zur Eröffnung oder zum Abschliessen einer Veranstaltung
  • Referate im Rahmen von Workshops und von Strategieprozessen
  • Interviews in Kundenmagazinen
  • Teilnahme an Podiumsdiskussionen